Aufsparrendämmung mit dem ROCKWOOL Meisterdach
Wenn die Sparren als gestalterisches Element sichtbar bleiben sollen, das Dachgeschoss bereits ausgebaut ist oder eine Dämmung von Innen nicht ausreicht, muss die Dämmung auf den Sparren erfolgen. Darüber hinaus hat die Aufsparrendämmung funktionale Vorteile, da alle Bauteilschichten oberhalb der Dachkonstruktion nahezu ohne Unterbrechung und somit annähernd wärmebrückenfrei verlegt werden können.
Ideal für die Dachdämmung auf den Sparren ist das Aufsparren-Dämmsystem Meisterdach von ROCKWOOL. Mit drei möglichen Verlegevarianten für Neubau und Sanierung, sowie einer Auswahl an Dämmplatten mit verschiedenen Eigenschaften, können Sie das System ideal an die Gegebenheiten Ihres Daches anpassen. Kernstück des Meisterdachs sind die Dämmplatten für die Aufsparrendämmung aus der Masterrock Reihe. Alle Masterrock Dämmplatten bieten einen effizienten Wärmeschutz und weisen zur besseren Begehung eine besonders harte Oberlage auf. Sie werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten und können ganz individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Dachmodernisierung oder auf den Neubau zugeschnitten werden.
Die schnelle Sanierungsvariante mit der Luftdichtungsbahn RockTect Meditop
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Luftdichtungsbahn in einer Ebene zwischen den Dämmschichten verlegt werden. Das bedeutet weniger Aufwand, kürzere Arbeitszeiten und einen insgesamt schnelleren Ablauf der Dämmarbeiten.
Das bewährte System für die klassische Dachsanierung mit der Luftdichtungsbahn RockTect Dasatop
Bei dieser bewährten ROCKWOOL Modernisierungsvariante für das Schrägdach handelt es sich um eine Kombination aus Zwischensparrendämmung, dem Aufsparrendämmsystem Meisterdach und der Luftdichtungsbahn RockTect Dasatop. Damit wird ein hoher Wärmeschutz bei nur geringer Aufbauhöhe realisiert.
Die sichere Systemlösung im Neubau mit der Schalungsbahn RockTect Vapotop
Eine sichtbare Dachkonstruktion, z.B. im Innenraum erfordert eine klassische Aufsparrendämmung mit Schichtdicken von i.d.R. 160 – 200 mm. Mit diesen Dämmdicken können bereits die Anforderungen der EnEV erfüllt werden. Mit der Schalungsbahn RockTect Vapotop kann das Dach drei Monate der freien Bewitterung ausgesetzt werden.
Förderfähige Dämmlösungen aus Steinwolle
Ihr Haus soll energieeffizienter werden? Sie wollen Heizkosten sparen und den Wohnkomfort im Sommer wie im Winter verbessern? Dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, in die eigenen vier Wände zu investieren, denn nie war die finanzielle Unterstützung durch staatliche Fördergelder höher, und das nicht nur bei der Dachsanierung!
Eine Sanierung mit hochwertiger Steinwolle von ROCKWOOL zahlt sich in jedem Fall für Sie aus. Sie sparen Energie und gewinnen Wohnkomfort. ROCKWOOL Dämmlösungen bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, eine energetische Sanierung fachgerecht durchzuführen und sich auf diese Weise eine staatliche Unterstützung durch Fördergelder zu sichern. Profitieren Sie jetzt von zinsgünstigen Fördermöglichkeiten, Steuerermäßigungen oder öffentlichen Zuschüssen.
Auf den U-Wert kommt es an
Bei einer energetischen Sanierung gelten für die Inanspruchnahme von staatlichen Förder- mitteln gesetzliche Mindestanforderungen für die Dämmleistung der Bauteile. Diese werden durch den sogenannten U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizienten) definiert, mit dem man die Wärmedämmeigenschaften der gesamten Baukonstruktion beschreibt. Entscheidend sind hierbei die Wärmeleitfähigkeit und die Dämmstoffdicke. Je niedriger der U-Wert, desto besser die Dämmleistung! Wir haben Ihnen hier förderfähige Dämmmaßnahmen und die jeweilige U-Wert-Anforderung für die einzelnen Bereiche zusammengestellt. Schauen Sie selbst, was alles möglich ist.
1. Oberste Geschossdecke: Tegarock und Tegarock L
1. Oberste Geschossdecke: Tegarock und Tegarock L
Gerade hier können Wärmeverluste schnell und effektiv eingedämmt werden.
U-Wert-Anforderung: 0,14 W/(m²∙K)
2. Schrägdach: Klemmrock, Masterrock und Formrock
2. Schrägdach: Klemmrock, Masterrock und Formrock
Bei einer Dachsanierung bringen verschiedene intelligente Kombinationslösungen hervorragenden Wärmeschutz und beste Energieeffizienz fürs ganze Haus.
U-Wert-Anforderung: 0,14 W/(m²∙K)
3. Holzrahmenbau/Außenwand: Flexirock
3. Holzrahmenbau/Außenwand: Flexirock
Holzbau und Steinwolle sind eine perfekte Kombination, ökologisch wie ökonomisch besonders wertvoll.
U-Wert-Anforderung: 0,20 W/(m²∙K)
4. Kellerdecke: Planarock Top/Paint
4. Kellerdecke: Planarock Top/Paint
Dank dieser Dämmlösung können Sie mit deutlich geringeren Heizkosten rechnen und mit spürbar mehr Wärme und Wohlbehagen.
U-Wert-Anforderung: 0,25 W/(m²∙K)
5. Vorgehängte hinterlüftete Fassade: Fixrock
5. Vorgehängte hinterlüftete Fassade: Fixrock
Optimaler Schutz vor großer Hitze oder Kälte für ideales Wohnraumklima.
U-Wert-Anforderung: 0,20 W/(m²∙K)
6. Zweischaliges Mauerwerk/Kerndämmung: Fillrock KD Plus
6. Zweischaliges Mauerwerk/Kerndämmung: Fillrock KD Plus
Nutzen Sie den Hohlraum von zweischaligem Mauerwerk für Einblasdämmung: schnell und unkompliziert.
Wärmeleitfähigkeit λ: ≤ 0,035 W/(m∙K)